Förderverein
Besucher seit 11.11.2011
Heute 0
Insgesamt 349994
Schulradeln 2023 - jeder geradelte Kilometer zählt
Ab dem 3.6. für 21 Tage in die Pedale treten und punkten.
🚴♀️📢 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und alle Mitglieder unserer Schule! 🏫💚 Habt ihr schon vom "Schulradeln" gehört? 🚲💨 Es ist an der Zeit, eure Fahrräder zu entstauben und gemeinsam in die Pedale zu treten, denn wir starten ab dem 3.6.2023 eine spannende Aktion! 🌍🌱
Beim Schulradeln geht es darum, dass wir alle zusammen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen. 📈🚴♂️ Egal, ob auf dem Weg zur Schule, in der Freizeit oder bei Ausflügen – jeder geradelte Kilometer zählt! 💪💯
Weiterlesen: Schulradeln 2023 - jeder geradelte Kilometer zählt
Zukunftstag am 27.4.
Bald ist es wieder soweit - der Zukunftstag steht vor der Tür und wir freuen uns schon sehr darauf! 🤩👩🏻🔬👨🏽💻
Für alle, die noch nicht wissen, was der Zukunftstag ist: An diesem Tag könnt ihr einen Einblick in verschiedene Berufsfelder bekommen und herausfinden, was euch interessiert. Ihr werdet euch in spannenden Workshops und Vorträgen über die Berufe informieren und auch selbst ausprobieren können, was es bedeutet, in diesem Bereich zu arbeiten. 🌟 Der Girls’Day und der Boys’Day sind bundesweite Aktionstage zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung. Sie werden vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. über die bundesweiten Bundeskoordinierungsstellen Girls’Day und Boys’Day gesteuert. Geplant ist eine Durchführung von Aktionen zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung am 27. April 2023 in Niedersachsen in Präsenz.
Spenden für die Tafel
Wenn jeder auf etwas verzichtet, dann haben alle genug!
Kurz vor Beginn der Osterferien und eigentlich noch mitten in der Fastenzeit möchten wir und von Herzen bedanken. Heute durften wir 220 Einzelspenden,
vom Grundnahrungsmittel bis zur Ostersüßigkeit an die Tafel Wilhelmshaven übergeben.
Das Leitwort, das uns in diesem Jahr als Schulgemeinschaft begleitet hat und uns half,
die Besinnung auf das Wesentliche ein Stück weit zu erfahren, zeugte von einer persönlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und den christlichen Werten.
Siegerehrung "Mathe im Advent"
Damit kann man rechnen ...
Eine erfreuliche Situation durften wir heuite in der 1. großen Pause eleben. Endlich wurde die kleine Siegerehrung für vier Schüler/innen, die erfolgreich am Mathe-Adventskalender teilgenommen haben vorgenommen und die Ergebnisse würdig gefeiert! Vielen Dank an alle Teilnehmer und viel Erfolg im kommenden Advent.
EINSATZ MEHR ALS VERDOPPELT
Siebte Klasse der Franziskusschule setzt sich für die Erdbebenopfer ein
Vor einigen Wochen bekamen 33 Schülerinnen Schüler aus der siebten Klasse der Franziskus Schule je einen zehn Euro Schein. Ihre Aufgabe war es, aus ihrem Startkapital einen Gewinn zu machen.
Dadurch wollten diese Kinder sich engagieren und möglichst viel Geld für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien zu sammeln.