Förderverein
Besucher seit 11.11.2011
Heute 26
Insgesamt 345090
Brandschutzprojekt 120 Sekunden
Klasse 10c nimmt am Wettbewerb teil
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10C haben beim Wettbewerb „120 Sekunden“ teilgenommen. Dadurch, dass es in Deutschland bis zu rund 200.000-mal im Jahr brennt, haben sich die Veranstalter überlegt, wie sie der Bevölkerung zeigen können, wie gefährlich ein Feuer ist und wie man sie aufklären kann. Die Klassenstufen 7–10 in ganz Deutschland sollen dabei helfen, das richtige Verhalten im Brandfall mit einer kreativen Kampagne weiterzuvermitteln.
Digitale Bildung an der Franziskusschule
Ein weiterer Baustein unserer Schule!
Digitale Endgeräte sind für die Schülerinnen und Schüler längst Teil ihrer privaten Lebenswelt und des privaten Alltags. Doch auch an den Schulen erhalten die Geräte immer mehr Bedeutung für den unterrichtlichen Alltag. An unserer Schule ist die IT nicht hoffnungslos veraltet und leistungsschwach, wie es oftmals in den Medien vermittelt wird. Wir sind digital gut aufgestellt. Ab dem kommenden Jahr werden im siebten Jahrgang zum ersten Mal verpflichtend Eigentums-Tabletts erworben. Der Wochenplan, als wesentlicher Bestandteil des Schulkonzepts, soll dann digital werden. Eine digitale Mappenführung eine flexible Möglichkeit der Aufgabenbearbeitung und eine zeitgemäße Unterstützung und Differenzierung mittels multimedialer Herangehensweisen werden dann möglich.
Vorleseabend der 5. und 6. Klassen
Siegerehrung und großes Buffet runden den Abend ab
Am Donnerstag, den 08.12.2022, war es wieder so weit: Der traditionelle Vorleseabend in der Vorweihnachtszeit fand endlich nach zweijähriger Coronapause wieder in den Räumen der 5. und 6. Klassen statt.
Um 18.00 Uhr trafen sich Schüler und Lehrer in der Schule. In den weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Räumen wurde den Schülern aus verschiedenen Jugendbüchern vorgelesen.
Super WAK der Schulgemeinschaft
Schülerinnen und Schüler präsentieren Highlights des Schuljahres
Der Super WAK vom 09.12.2022 stand im Zeichen der Fahrten, die mit den Klassengemeinschaften und der Schulgemeinschaft unternommen wurden: Der Franziskustag auf Wangerooge wurde von den Jahrgängen 9 und 10 stimmungsvoll präsentiert.
Weitere Programmpunktge waren die Sommerfreizeit mit Thommmy Kurth, an der viele von unseren Schülern teilgenommen haben und zu der ein ehemaliger Schüler ein professionelles Video gedreht und geschnitten hat.
Steinzeitwerkstatt der 5. Klassen
Steinzeitwerkstatt
Unter der Leitung von Museumspädagogin Manuela Porsche-Stecher wurde in den letzten beiden Wochen eine Steinzeitwerkstatt in den 5. Klassen durchgeführt. Im FvU-Unterricht wird zur Zeit das Thema "Leben in vorgeschichtlicher Zeit" behandelt. Das im Unterricht vermittelte Wissen wurde in diesem zweistündigen Workshop auf anschauliche Weise vertieft. Zunächst konnten die Schülerinnen und Schüler aus einer "Fühlkiste" Materialien und Werkzeuge aus der Steinzeit (Fell, Leder, Geweih, Sehnen, Feuersteine, Beil, Pfeil und Bogen) ertasten. Danach stellte jede/jeder ein kleines Steinzeitbeil her. Stolz nahmen die Schülerinnen und Schüler ihr gebasteltes Werkzeug mit nach Hause.