Förderverein
Besucher seit 11.11.2011
Heute 32
Insgesamt 345096
Skifortbildung im Stubaital
Lehrerfortbildung am Stubaier Gletscher
Das Skiteam der Franziskusschule (Rüdiger Nabel, Maximilian Konrad, Tim Holtrup, Etienne Bruns) bildete sich unter der fachkundigen Anleitung von Thomas Kurth weiter. Zielsetzungen der Fortbildung waren sicheres Fahren, Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte, mögliche Gefahrensituationen sowie die Vermittlung der Skitechnik Carving.
Übergeordnetes Ziel der Fortbildung war natürlich nicht nur eine Verbesserung des individuellen Fahrkönnens, sondern auch die Vertiefung methodisch-didaktischen Fähigkeiten, um Lerngruppen zukünftig noch besser auf das Skifahren vorbereiten zu können.
Der 8. Jahrgang kocht … für’s Klima

Die etwas andere Klassenarbeit, die sogar schmeckt!
Gesunde Ernährung und Klimaschutz - das gehört untrennbar zusammen. Im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts erfahren unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über die Arbeitstechnik, Tipps und Tricks rund um die Küche … Nein, der Unterricht ist noch deutliche vielseitiger! Gerade vor dem Aspekt der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem christlichen Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung haben sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerin Frau Gatzke mit leckeren vegetarischen Gerichten auseinandergesetzt und auch den verschwenderischen Umgang mit den knappen Ressourcen thematisiert! Danke! Alle haben sich intensiv mit den Folgen ihres eigenen Handelns für unsere Umwelt auseinandergesetzt, hauswirtschaftliche Kompetenzen für das spätere Leben erworben und das wichtigste … die Klassenarbeit hat geschmeckt!
Ein Adventskalender mit nur 17 Türchen ???
BNE - Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
Wir möchten die 17 Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für jeden Schüler*in im Schulalltag erlebbar und erfahrbar machen. Groß, bunt, ins Auge fallend und ein wirklich prächtiges ein Geschenk des Kooperationspartners "Lernort für Technik und Natur e.V." in Wilhelmshaven..
Besonders die jungen Menschen möchten wir motivieren, befähigen und stärken. Nur so werden sie ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden können! Die SDGs (Sustainable Development Goals - Ziele für nachhaltige Entwicklung) gewinnen immer mehr an Bedeutung in unserer Schule!
Schon im vergangenen Jahr wurden zu den SDGs zwei beeidruckende Videos produziert
Aktueller denn je: --> Schaut noch einmal rein:
"Angeln - SDG13" und "Mobbing - SDD10"
Die Quote muss weg!
Projekt:Schule - weil du so wertvoll bist
Klausurtagung der Schulstiftung St. Benedikt in der katholischen Akademie Stapelfeld
Konsenz: Eine Vorschrift des Landes an die Kirchen, wie viele katholische Kinder beschult werden müssen, ist nicht mehr zeitgemäß
Das Projekt : Schule ist ein reformpädagogisches Konzept der kirchlichen Oberschulen der Schulstiftung St. Benedikt.
Mit dem Leitwort des vor jähren etablierten Projekts - »…weil du so wertvoll bist« werden sind die Strukturelemente des Konzepts verflochten. Zentrale Bestandteile sind eine gute und wertschätzende Schulatmosphäre, eine klare Rhytmisierung des Schulalltags, die Zustimmung aller Beteiligten (Schüler, Eltern, Lehrer) zum Konzept der gebundenen Ganztagsschule aber auch die Auflösung der Fächergrenzen, die Zeit für Eigenverantwortlichkeit und die von Schuljahr zu Schuljahr steigende Eigenverantwortlichkeit für gelingendes Lernen.
Space2School
Informatik als Pflichtfach an unserer Schule
-
Wir stellen uns der Herausforderung!
Digitale Bildung hat an der Franziskusschule einen sehr hohen Stellenwert. Das erkennt man auf den ersten Blick an unserer technischen Ausstattung und Infrastruktur, aber auch am selbstverständlichen Umgang unserer Schülerinnen und Schüler mit den Medien. Jeden Tag ist die digitale Welt ganz selbstverständlich Teil unseres Bildungsangebots. Die ältesten Jahrgänge nutzen bereits digitale Endgeräte, um ihre Wochenpläne in der eigenverantwortlichen Lernzeit selbstständig zu erarbeiten und dabei mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in Kontakt zu treten. Informationsstechnische Grundbildung spielt auch in den wählbaren Profilschwerpunkten eine große Rolle!